- ALTANA und BYK unterstützen Bildungsprojekt „Stiftung Kinder forschen“ in Wesel
- Etwa 150 Schul- und Kita-Kinder experimentieren zum Fliegen und Rollen
- Kreative Experimente wecken den Forscher- und Entdeckergeist
Wesel, 10. April 2025 – Skizzieren, bauen, ausprobieren – und die eigene Entwicklung testen: In Kleingruppen entwickelten die Kinder der Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Konrad Duden und der DRK Kita Abenteuerland Ideen, verwarfen diese wieder und tüftelten weiter. Das Ziel: Erfinde einen Gegenstand, der lange in der Luft bleibt. Und entwickle etwas, das eine Murmel möglichst lange in Bewegung hält.
Um Lösungen für die zwei Herausforderungen zu finden, gingen die Schul- und Kita-Kinder beispielsweise den Fragen nach, unter welchen Bedingungen Luftfahrzeuge möglichst lange fliegen, und welche physikalischen Phänomene dahinterstecken. In den Forschungsteams ging es dabei – neben dem Entdecken – auch um die Zusammenarbeit. Dabei gilt: Nur als Team kann man gute Ideen entwickeln und umsetzen.
Nun stellten die rund 150 Jungforscherinnen und -forscher ihre Experimente stolz Eltern und anderen Interessierten im Konferenzzentrum von ALTANA in Wesel vor. Das Spezialchemieunternehmen unterstützt die Forscherwoche im Rahmen des Projektes „Stiftung Kinder forschen“ zur naturwissenschaftlichen Frühbildung von Kindern.
Neugierde wecken für MINT-Fächer
Eine Woche lang haben die Schul- und Kita-Kinder als Forscherinnen und Forscher beim Bildungsprojekt „Stiftung Kinder forschen“ in Wesel mitgemacht. Begleiter und Begleiterinnen der Grundschule, der Kita, von BYK, einem Geschäftsbereich der ALTANA AG, und viele Eltern haben dabei unterstützt, die ersten Lernerfahrungen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT-Fächer) zu machen.
„Die Schulkinder der ersten und zweiten Klasse sowie die Kita-Kinder sind die Forscherinnen und Forscher von morgen. Daher ist es enorm wichtig, schon früh die Begeisterung für Naturphänomene und technische Fragestellungen zu wecken. Die Forschertage sind ein beeindruckender Beleg dafür, wie es gelingen kann, Verständnis und Wissen im Bereich Naturwissenschaften aufzubauen“, sagt Dr. Jörg Hinnerwisch, Leiter des Geschäftsbereichs BYK. „Die Basis für dieses erfolgreiche Bildungsprojekt bleibt die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Partnern – der DRK Kita Abenteuerland und der GGS Konrad Duden. Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer.“
„Es braucht Mut, Kreativität und Teamgeist, um Lösungen zu entwickeln“
Die GGS Konrad Duden, die DRK Kita Abenteuerland und BYK in Wesel arbeiten bereits seit 2011 bei diesem Frühbildungsprojekt erfolgreich zusammen. Sie sind Netzwerkpartner des Projektes „Stiftung Kinder forschen“ mit Sitz in Berlin. Die Stiftung will das Interesse von Kita- und Grundschulkindern an naturwissenschaftlichen Zusammenhängen wecken und eröffnet ihnen dazu bereits frühzeitig alltägliche Begegnungsmöglichkeiten mit Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert die Initiative für frühe Bildung in Deutschland bereits seit dem Jahr 2008.
„Forscherinnen und Forscher brauchen Mut, Kreativität und Teamgeist, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Die Grundschul- und Kita-Kinder in Wesel haben während der Forscherwoche eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig diese Eigenschaften sind,“, sagt Alfred Dallarosa, Leiter Schulung und Ausbildung Lack-Additive bei BYK.
Klicken Sie auf die Bilder, um zur druckfähigen Datei zu gelangen.
Über ALTANA:
ALTANA ist global führend in reiner Spezialchemie. Die Unternehmensgruppe bietet innovative, umweltverträgliche Speziallösungen für Lackhersteller, Lack- und Kunststoffverarbeiter, Druck- und Verpackungsindustrie, die Kosmetikbranche sowie die Elektroindustrie an. Das Produktportfolio umfasst Additive, Speziallacke und -klebstoffe, Effektpigmente, Dichtungs- und Vergussmassen, Imprägniermittel sowie Prüf- und Messinstrumente. Die vier ALTANA Geschäftsbereiche BYK, ECKART, ELANTAS und ACTEGA, nehmen in ihren Zielmärkten jeweils führende Positionen hinsichtlich Qualität, Produktlösungskompetenz, Innovation und Service ein.
Die ALTANA Gruppe hat ihren Sitz in Wesel am Niederrhein und verfügt über 66 Produktionsstätten sowie 69 Service- und Forschungslaborstandorte weltweit. Konzernweit arbeiten mehr als 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den weltweiten Erfolg von ALTANA. Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von über 3 Milliarden Euro. Davon fließen jedes Jahr etwa 7 Prozent in die Forschung und Entwicklung. Mit einer im Branchenvergleich hohen Ertragskraft gehört ALTANA zu den innovativsten sowie wachstums- und ertragsstärksten Chemieunternehmen weltweit.
Über BYK:
BYK ist ein weltweit führender Anbieter von Spezialchemie. Die innovativen Additive und differenzierten Lösungen des Unternehmens optimieren Produkt- und Materialeigenschaften sowie Produktions- und Applikationsprozesse. BYK Additive verbessern unter anderem die Kratzfestigkeit und den Glanz von Oberflächen, die mechanische Festigkeit oder das Fließverhalten von Materialien, aber auch Eigenschaften wie Lichtbeständigkeit und Flammhemmung. Die Mess- und Prüfinstrumente von BYK dienen im Rahmen der Qualitätssicherung dazu, das Erscheinungsbild und die physikalischen Eigenschaften effektiv zu beurteilen.
Zu den Kunden des Unternehmens gehören Hersteller von Lacken und Druckfarben, von Kunststoffen, Klebstoffen und Dichtungsmassen sowie von Reinigungsmitteln, Fußbodenbeschichtungen und Schmierstoffen. Auch die Bauchemie, die Öl- und Gas- sowie die Gießerei-Industrie setzen BYK Additive erfolgreich ein. BYK verfügt über ein globales Netz von Niederlassungen und betreibt Produktionsstätten in Deutschland (Wesel, Kempen, Schkopau, Moosburg, Geretsried), den Niederlanden (Deventer, Denekamp, Nijverdal) und Großbritannien (Widnes), in den USA (Wallingford, Chester, Columbia, Earth City, Gonzales, Louisville, Pittsford) und in China (Schanghai, Tongling). Das Unternehmen ist Teil der ALTANA Gruppe und beschäftigt weltweit mehr als 2.500 Mitarbeiter.